Frequently asked questions

Herzlich Willkommen!
Wie bediene ich das Programm?
Wie suche ich nach Personen und Familien?
Wo finde ich Erklärungen zu den Berufen der Personen?
Was bedeuten diverse Abkürzungen?

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf meiner Webtrees-Familienseite!

Diese Seite ist eine von mehreren Präsentationen meines Familienstammbaums.

Die Startseite meiner Homepage ist unter https://albertsali.de/ zu erreichen.

Sie sehen nur Informationen zu Personen, die bereits verstorben sind bzw. nur die Namen lebender Personen. Sie sehen nur einige der Quellen für die hinterlegten Informationen, sie sehen nicht alle Bilder oder andere Medieninhalte.


Bitte schicken Sie mir eine E-Mail, wenn Sie mehr Informationen haben möchten, ich helfe Ihnen gerne weiter. Alle mit mir verwandten oder verschwägerten Personen sind herzlich eingeladen, sich als Stammbaummitglieder zu registrieren. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und ermöglicht es Ihnen, auch die vertraulichen Informationen einzusehen. Ich freue mich über jeden, der hier mitmachen will - und sei es nur, um mal zu sehen, wie er mit irgendjemandem verwandt ist. Großes Interesse habe ich an noch fehlenden Informationen und vor allem an Fotos zu Personen oder Orten oder von Dokumenten.

Jeder kann verlangen, dass sein Bild oder seine sonstigen Daten auch anderen Familienmitgliedern nicht gezeigt werden dürfen. Für Besucher oder Suchmaschinen sind diese Informationen zu noch lebenden Personen generell nicht sichtbar.


Wie bediene ich das Programm?

eine ausführliche WiKi zu webtrees gibt es hier: https://wiki.genealogy.net/Webtrees_Handbuch ... (in deutsch), 

wobei Kapitel 2 "Anleitung für Besucher" das wichtigste Kapitel ist.

Mehr Infos (auch in anderen Sprachen) gibt es unter https://webtrees.net/


Wie suche ich nach Personen und Familien?

Die Suchfunktion ist sehr mächtig. Es handelt sich um eine Volltextsuche, d.h. der oder die Suchbegriff/e werden in der Regel in der gesamten Datenbank gesucht. Sie können die Suche auf Personen, Familien, Notizen oder Quellen einschränken oder solche davon ausschließen.

  • Die einfachste Suche funktioniert über das Suchfeld in der Menüleiste rechts oben.
  • Über die Symbolleiste (Symbol Lupe) erreichen Sie spezielle Suchmasken zur Eingabe von Suchkriterien.
    • Die allgemeine Suche ermöglicht es Ihnen, bestimmte Datensatzbereiche (Personen, Familien, Quellen, Notizen) in die Suche einzubeziehen oder auszuschließen.
    • Die phonetische Suche ermöglicht es Ihnen über ähnlich klingenden Wörtern / Namen eine Suchanfrage zu starten.
    • Mit der erweiterten Suche können Sie über spezifische Felder z.B. (Vorname, Nachname, Name des Vaters, Name der Mutter u. a.) suchen. Zusätzlich können zu einigen Feldern noch Suchkriterien angegeben werden, z. B. (genau; beginnt mit; enthält; lautet wie; ± Jahr). 

Wichtiger Tipp beim Suchen

Geben Sie so wenig Zeichen Ihrer Suche wie möglich ein. Bei mehreren Treffern erhalten Sie eine Trefferliste, aus der Sie Ihre nähere Wahl treffen können.

Beispiel:

Sie wollen nach "Erna Schmidt * 05.10.1948 - † 17.01.2005  geboren in Dormagen" suchen:

Geben Sie nur ern  ein: werden über 600 Personen und über 250 Familien gefunden
Die Liste können Sie sortieren und filtern (in der Trefferliste suchen) z. B. Filter 1948 Jetzt wird nur noch Erna Schmidt angezeigt!

Ändern Sie Ihre Suchanfrage in: ern sch 1948 werden immer noch 3 Personen gefunden.
Der Grund:
Bei 2 Personen wird in einer Notiz >1948< verwendet und >sch< taucht in einem Wort auf.

Mit den Sucheinträgen ern sch oct 1948 oder ern sch 1948 2005 wird Erna Schmidt direkt gefunden!


Die Reihenfolge sowie Groß- und Kleinschreibung ist übrigens egal:
Wenn Sie nach Monatsnamen in Datumsangaben suchen wollen, müssen Sie die englischen Abkürzungen verwenden: JAN; FEB; MAR; APR; MAY; JUN; JUL; AUG; SEP; OCT; NOV; DEC.

Viel Erfolg bei der Suche


Wo finde ich Erklärungen zu den Berufen der Personen?

Berufsbezeichnungen haben sich im Lauf der Zeit vielfach geändert. Viele Berufe sind darüberhinaus ausgestorben. Artikel zu einzelnen Berufsbezeichnungen sind im GenWiki in der Kategorie Berufsbezeichnung katalogisiert.


Was bedeuten diverse Abkürzungen?

Immer wieder können bei der Suche nach Vorfahren Abkürzungen und lateinische Begriffe auftauchen.
GenWiki bietet eine Seite zu Abkürzungen an.
Lateinische Begriffe aus Kirchenbüchern können Sie auf der Homepage des ARBEITSKREIS DONAUSCHWÄBISCHER FAMILIENFORSCHER e.V. finden